Das Zimbrische, eine heute nur noch im kleinen trentinischen Bergdorf Lusérn, einst jedoch in einem viel größeren Gebiet gesprochene germanische Varietät, stellt ein linguistisch äußerst interessantes Forschungsobjekt dar. Zum einen verfügt sie über alte Sprachdenkmäler, die es ermöglichen, diachro-nische Untersuchungen über die syntaktische Entwicklung durchzuführen. Zum anderen ist die zimbri-sche Syntax im engen Kontakt mit den umliegenden norditalienischen Dialekten evolviert, so dass sie sich von der ursprünglichen germanischen sprich deutschen Basis entfernt hat. Sie hat allerdings nicht die romanische Syntax tout court übernommen, sondern nur in dem Maßen, in dem es die ursprüngli-che germanische Syntax zulassen konnte. So bietet die Erforschung dieser Varietät die Möglichkeit, die Grundstrukturen sowohl des Germanischen als auch des Romanischen zu untersuchen. Vorliegender Beitrag rekonstruiert den allmählichen Verlust der V2-Restriktion im Zimbrischen durch die diachro-nische Veränderung seiner Herausstellungsstrategie.

Formen der 'Herausstellung' und Verlust der V2-Restriktion in der Geschichte der zimbrischen Sprache

Bidese, Ermenegildo;
2005-01-01

Abstract

Das Zimbrische, eine heute nur noch im kleinen trentinischen Bergdorf Lusérn, einst jedoch in einem viel größeren Gebiet gesprochene germanische Varietät, stellt ein linguistisch äußerst interessantes Forschungsobjekt dar. Zum einen verfügt sie über alte Sprachdenkmäler, die es ermöglichen, diachro-nische Untersuchungen über die syntaktische Entwicklung durchzuführen. Zum anderen ist die zimbri-sche Syntax im engen Kontakt mit den umliegenden norditalienischen Dialekten evolviert, so dass sie sich von der ursprünglichen germanischen sprich deutschen Basis entfernt hat. Sie hat allerdings nicht die romanische Syntax tout court übernommen, sondern nur in dem Maßen, in dem es die ursprüngli-che germanische Syntax zulassen konnte. So bietet die Erforschung dieser Varietät die Möglichkeit, die Grundstrukturen sowohl des Germanischen als auch des Romanischen zu untersuchen. Vorliegender Beitrag rekonstruiert den allmählichen Verlust der V2-Restriktion im Zimbrischen durch die diachro-nische Veränderung seiner Herausstellungsstrategie.
2005
Das Zimbrische zwischen Germanisch und Romanisch
Bochum
Universitätsverlag Brockmeyer
9783819606700
381960670X
Bidese, Ermenegildo; Tomaselli, A.
File in questo prodotto:
File Dimensione Formato  
Bidese_Tomaselli_05.pdf

Solo gestori archivio

Tipologia: Post-print referato (Refereed author’s manuscript)
Licenza: Tutti i diritti riservati (All rights reserved)
Dimensione 172.99 kB
Formato Adobe PDF
172.99 kB Adobe PDF   Visualizza/Apri

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/11572/64802
Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
  • OpenAlex ND
social impact